Immer Donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr öffnen wir unsere Bordtür und laden euch ein, einen spannenden Nachmittag mit uns zu verbringen. Bei schönem Wetter ziehen wir mit Keschern und Probegläschen ausgestattet los, um das Saaleufer zu erkunden.
Während das Keschern überwiegend den jüngeren Gästen Freude bereitet, begeistert das Arbeiten am Mikroskop meist jede Generation. Bei weniger angenehmen Wetter verbringen wir gemütliche Stunden unter Deck und vertreiben uns die Zeit in der Algen-Mitmach-Küche und Basteln mit Algengarn und Fischleder.
Wolltet ihr schon immer mal programmieren und wusstet nicht wo ihr anfangen sollt? Die Programmiersprache Scratch ist ein super Startpunkt. Damit können wir den Mini-Computer Calliope programmieren und coole kleine Projekte ausführen, zum Beispiel eine Mini-Klaviatur.
Wir lernen wie Fraktale entstehen, experimentieren und erstellen unsere eigenen Fraktale. Zuerst lernen wir die theoretischen Hintergründe und im Anschluss nutzen wir den Computer zum Erstellen neuer Fraktale.
Bei diesem Angebot lernt ihr wie ihr eure eigene Geo-Caching App erstellen könnt. Diese nutzen wir dann im Anschluss, um die Geodaten zu erfassen die ihr wollt. So könnt ihr zum Beispiel die Bäume auf dem Campus Heide-Süd abtragen, die kürzesten Wege ermitteln oder einen Tag im Leben eines Studierenden nachbilden. Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Ideen mitbringen.
Am 24. Juni laden Unternehmen, Vereine und Institutionen wieder zum Experimentieren, Basteln und Mitmachen ein. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, können einiges rund um Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Informatik entdecken. Weitere Informationen folgen in Kürze!
Du warst noch bei keiner unserer MINT Conventions?
Wolltet ihr schon immer mal programmieren und wusstet nicht wo ihr anfangen sollt? Die Programmiersprache Scratch ist ein super Startpunkt. Damit können wir den Mini-Computer Calliope programmieren und coole kleine Projekte ausführen, zum Beispiel eine Mini-Klaviatur.